Gemütlicher Liederabend
MGV- und Frauenchor sorgt für adventliches Feuerwerk
Herz auf und los. Weihnachten ist die Zeit des Feierns und vor allem des Singens. Daher lud der Chor zu einem Liederabend zur Einstimmung auf die Adventszeit in den weihnachtlich geschmückten „Hillerser Hof“ ein. Die Sängerinnen und Sänger ließen unter der Leitung von Barbara König voller Freude mit einem bunt gemischten Repertoire in einer gelungenen Kombination aus modernen und weihnachtlichen Liedern für alle Generationen die ersten Töne erklingen.
Der Chor begrüßte das Publikum mit „Die Welt braucht Lieder“ von Udo Jürgens. Danach folgte die Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Marion Michels im voll besetzten Saal. Stellvertretender Bürgermeister Karsten Dürkop dankte dem Chor für sein Engagement und betonte, dass dieser ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Hillerse ist.
Der Chor wusste anschließend mit sauber intonieren Darbietungen wie „Adiemus“, „Ave verum“, „May it be“ und „Gabrielles Lied“ zu begeistern. Im Anschluss an eine kleine Pause liefen die Sängerinnen von Alt und Sopran mit „Wann fängt Weihnachten an“ wieder auf der Bühne ein. Es folgten Melodien wie eine moderne Fassung von „Leise rieselt der Schnee“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ ebenso wie „Die wunderbarste Zeit ist nah“, „Cantique de Noel“ und dem schwungvollen „Go, tell it on the Mountain“.
Annette Brandes brillierte als Moderatorin des Abends und verlas unter anderem eine humorvolle, aber auch nachdenklich stimmende Geschichte über den eigentlichen Sinn von Weihnachten.
Doch auch das 50-jährige Jubiläum vom Frauenchor stand im Fokus des Abends. Waren damals auch nicht alle Männer davon begeistert, dass plötzlich Frauen ihre „beschauliche Ruhe störten“ - einige Männer verließen den Chor sogar - sind diese heute aus dem Chor nicht mehr wegzudenken. Geehrt wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft Cornelia Plagge und Monika Tusche (beide noch aktiv) sowie Anneliese Michels, Brunhilde Frankenberger, Helga Gaus, Helma Tiede, Kerstin Dürkop, Ute Gierke und Ulrike Gottfried.
Pünktlich zum 1. Advent kam mit dem stimmungsvollen Auftritt mit Nachdenklichem, Lustigem, Schwungvollem und Besinnlichem Weihnachtsstimmung auf. Das Publikum bedankte sich für einen harmonischen Abend, der im Nu verflogen war, mit rundum positivem Feedback, tönendem Applaus, Standing Ovations - und bekam natürlich die geforderten Zugaben. Den Abschluss bildeten die gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Weihnachtslieder „O du Fröhliche“ und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“.